Schulleitung

Unterstützung

Aus Liebe zur Natur

So könnte man den Vormittag zusammenfassen, den die Kinder der Simera Grundschule an diesem 15. Juli erlebten. Er war die Krönung einer Projektwoche zum Thema Umwelt & Natur.  Nach einer gefühlten Ewigkeit in Corona-Isolation waren heute am Präsentationstag ALLE herzlich eingeladen – Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Freunde – alle durften sie kommen, Projektergebnisse bestaunen und zusammen sein. Für die Verpflegung sorgte in alter Tradition unser Förderverein. Herr Rodenbusch organisierte mit seinem Team Kaffee, Kuchen, Wurst und kalte Getränke. Zum Auftakt versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Sportplatz. Frau Greber begrüßte alle Klassen sowie die zahlreichen Besucher und stimmte auf das Thema ein. Herr Heblich, ein Vater, spendete einen Stehtisch. Aus einer umfunktionierten Tonne, bunten Farben und bedeutungsvoller Beschriftung zauberte er einen Platz der Begegnung. Diese nette Geste wurde laut beklatscht und der Tisch gleich in Einsatz genommen.

Kurz darauf besangen 230 Kinder das Thema der Projektwoche mit dem Lied „Alle wollen leben, hier auf dieser schönen Erde“. Unstrittig, dass eben diese „schöne Erde“ in einer Krise steckt.  Wir Menschen entscheiden in den nächsten Jahren, wie es mit unserem Planeten weitergeht – vermutlich die größte Herausforderung unserer Zeit. 

Kann man dieser Verantwortung als Grundschüler schon gerecht werden? 

Nein! Natürlich nicht. Aber man kann ein Bewusstsein für die Schönheit unserer Natur schaffen! Nach dem Motto: Man schützt, was man liebt. Denn die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen. 

Wobei das Wort „Schönheit“ dem Ganzen nicht gerecht wird. 

Die Welt ist nicht nur „schön“, sie ist viel mehr als das! Die Kinder der vierten Klassen haben sich z.B. mit dem Thema ‘Bionik‘ auseinandergesetzt. In vielen Experimenten konnte man nachempfinden, wie sich die Technik an der Natur ein Beispiel nimmt. Schwimmflossen, gewachste Verpackungen und Saugknöpfe – GENIAL! – jedoch nicht unsere Erfindung 😉

Die Biene – perfekte Arbeitsteilung und LEBENSSPENDER für Pflanzen und letztlich uns Menschen! Nichts Geringeres als das konnte man bei einer Aufführung der 3a lernen. Papiersparen, um den Regenwald zu schützen, war das Thema der 3b, was spätestens bei der Mülltrennung auch Grundschüler angeht. Schmutzige Finger bekam man im Keller. Unter Anleitung der 2b und 2c durften alle Kinder eigene Saatkugeln rollen, die liebevoll verpackt ihren Weg in den eigenen Garten finden werden. Das wohl aufwendigste Vorhaben hatte sich wohl zweifelsohne die 2a ausgesucht. Frau Hornung organisierte mit Spenden von Eltern, Firmen und sogar dem Bürgermeister sowie der Tatkraft unseres Hausmeisters Herrn Ziplenko und einigen Eltern ein Projekt, das der Simera Grundschule hoffentlich noch viele Jahre erhalten bleibt – die neue Attraktion auf dem Schulhof ist ein Barfußpfad. Tannenzapfen, Moos und Co waren ein Erlebnis für die Füße an diesem heißen Tag.

Viele Klassen nutzten die Projekttage, um gemeinsam Zeit in der umliegenden Natur zu verbringen. So sammelte die Klasse 1a Steine, um sie anschließend liebevoll zu bemalen. In der 1b beschäftigte man sich mit heimischen Bäumen, bastelte, werkelte und erstellte ein Herbarium. Kinder aus der 1c besuchten „Simmertaler Hühner“ bzw. Mitschüler, die Hühner zuhause hielten. Dabei lernten sie viel über ‘das Nutztier von nebenan‘ und dessen bestmögliche Haltung. Frau Luthe verbrachte ebenfalls mit ihrer 3c Zeit im Wald und sammelte nicht nur „Waldschätze“, sondern auch viele positive Eindrücke und Wissen.

Der Wald rund um Simmertal war dieser Tage gut besucht. 

Nun kehrt wieder ein bisschen Ruhe ein, bis zum nächsten Klassenausflug 

aus Liebe zur Natur. 😊

 

Juli 18th, 2022 under Aktuelles.