„Hokus pokus guli guli“
Wenn Sie Kinder sehen, die sich an den Zähnen rubbeln und dann scheinbar etwas durch die Luft „schnicken“, wundern Sie sich nicht. Es handelt sich nicht um die neuste Methode des Zähneputzens und mit der Zahnfee hat das auch nichts zu tun. Diese Kinder haben vermutlich eine Vorstellung von Marcus Emrich besucht. Aber von vorn.
Allerhand „Hokus pokus“ gab es am Dienstag nach Ostern in der Simera Grundschule zu erleben. Der zauberhafte Zirkusdirektor Marcus Emrich hatte zur Generalprobe seiner Zirkusvorstellung geladen. Wie jetzt? Generalprobe?
Ja, man darf nicht glauben, die Kinder hätten sich einfach nur hingesetzt und einer netten Vorstellung zugeschaut. Nein, so einfach ist das mit dem Zirkus nicht. Zunächst musste zwecks unfallfreier Anreise eine Ampel herbeigezaubert werden. So weit so gut, doch die Ampelfarben vertauschten sich immer wieder wie von Zauberhand.
Als das geschafft war, stellte sich die Frage nach den Eintrittskarten. Auch diese konnten die Kinder nicht vorweisen. Kein Problem für den zauberhaften Zirkusdirektor, weiß er doch, wie man den Kindern die Münzen entlockt, indem sie ihre Zähne reiben bis der Zinkeimer klingelt. Aus dem Hosenbein schütteln hat sich ebenfalls bewährt, zumindest bei Emily, seiner zauberhaften Assistentin.
Nachdem anschließend noch die Zirkustiere benannt und der ausgebüxte Affe Charlie eingefangen war, näherte man sich dem Höhepunkt der Vorstellung. Um genau zu sein, galt es, den Höhepunkt der Abendvorstellung zu sichern und dem Löwen Leo das Springen durch die Feuerreifen zu ersparen.
Die Kinder wurden ihrer „Verantwortung“ als „Generalprobenpublikum“ durchaus gerecht. Mehr noch, Zauberer Marcus vermutete bis zuletzt einen heimlichen Zauberschüler unter den Kindern, der während der ganzen Vorstellung sein Unwesen trieb. Aber nicht nur im Publikum wurde gezaubert, auch in der „Manege“, wo Zirkusdirektor Emrich, pardon, der zauberhafte Zirkusdirektor immer wieder Kinder „verzauberte“. „Häh??!“, Sinan schaute ungläubig in seine Hände. Er hatte die rote Clownsnase doch ganz fest gehalten, wie konnten daraus plötzlich zwei Nasen geworden sein?
Zauberei? Oder ein Trick, den Zauberer zugegebenermaßen hin und wieder anwenden … um Zauberkräfte zu sparen, versteht sich. 😉
Der Boden bebte, als die Kinder den zaubernden Zirkusdirektor „wie es sich gehört“ klatschend und trampelnd verabschiedeten.
S.Bariskan