Alisa Stiftung und Schulsozialarbeit
Alisa Stiftung
06752/913870
www.alisa-stiftung.de/zentrum-kirn/
ALISA-Park Kirn, Ohlmannstr. 24
info@alisa-stiftung.de
Schulsozialarbeiterin:
Schulsozialarbeit an der Simera Grundschule
Jeden Mittwoch steht uns und Ihnen Frau Felicitas Mirus , von 7:30 – 11:30 Uhr, vor Ort zur Verfügung.
Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrer,
In meiner Rolle als Schulsozialarbeiterin bin ich für Euch/ Sie gerne da, u.a. für:
• Beratungsgespräche
• Einzel- und Gruppenarbeit
• Unterstützung bei schwierigen Lebensphasen in Schule und/oder Familie
• Begleitung von Konfliktsituationen
• Elternberatung
• Beratung und Kooperation mit Lehrkräften
• Teilnahme an Teamsitzungen, Klassenkonferenzen und Unterrichtsstunden
• Kooperation mit Jugendämtern, dem schulpsychologischen Dienst ,
Sie erreichen mich außerdem über:
E-Mail:Felicitas.Mirus@awosuedwest.de
Handy:0160 / 97 277 828
Als Schulsozialarbeiterin unterliege ich der Schweigepflicht. Die Kooperation mit mir ist freiwillig.
Mir ist es wichtig, als Ansprechpartnerin präsent zu sein und eine Freude euch beim Erwachsenwerden zu begleiten.
Mit sonnigen Grüßen,
Felicitas Mirus
„Ich krieg die Krise in der Krise“
Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten des Kreisjugendamtes und der Beratungsstellen des Landkreises:
https://www.kreis-badkreuznach.de/fileadmin/media/user_upload/Beratungs-_und_Unterst%C3%BCtzungsm%C3%B6glichkeiten_f%C3%BCr_Eltern_LK_KH_Stand_07.04.2020_NEU.pdf
Frauenhaus Bad Kreuznach
Brauchen Sie Hilfe?
Gewalt in engen sozialen Beziehungen trifft in Deutschland jede vierte Frau zwischen dem 16. und 65. Lebensjahr (BMFSFJ, 2004). Sie reicht von der Androhung von Gewalt bis hin zum Tötungsversuch. Die Kennzeichen häuslicher Gewalt sind eine Kombination unterschiedlicher Formen von Gewalt:
seelische Gewalt (ständig abwertende Kommentare, Verbieten von Kontakten, ständige Kontrolle etc.)
körperliche Gewalt (stoßen, treten, schlagen, boxen, mit Gegenständen werfen, Kopf gegen die Wand schlagen, mit Zigaretten verbrennen etc.)
sexualisierte Gewalt (sexuelle Belästigung, versuchte Vergewaltigung, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch an Kindern etc.)
ökonomische Gewalt (Geld verweigern oder abnehmen, kein Kontozugang)
Belästigung/Stalking (ständige Anrufe, auch mitten in der Nacht, Drohbriefe, Bespitzelung und Verfolgung am Arbeitsplatz und zu Hause etc.)
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie uns an!
Telefon: 0671 / 44877
montags-donnerstags von 9-12 und 14-16 Uhr
freitags von 9-13 Uhr
Hinweis! Wichtig! Hinweis! Wichtig! Hinweis! Wichtig! Hinweis! Wichtig! Hinweis! Wichtig!
Schulsozialarbeit in Coronazeiten
Die Schule ist geschlossen, wir sind alle angehalten zu Hause zu bleiben. Trotz oder gerade in dieser Zeit möchte ich weiterhin Ansprechpartner bleiben.
Da sich mein Wohnort in einem Funkloch befindet, bin ich telefonisch nicht zu erreichen. Sie können mich aber Weiterhin über E-Mail erreichen und mir so auch einen Gesprächswunsch mitteilen, dann rufe ich über mein Festnetz zurück.
Ich weiß, dass die aktuelle Situation uns alle in Anspannung versetzt und es so in den Familien leicht zu Auseinandersetzungen kommen kann. Versuchen Sie sich nicht von Angst oder Wut leiten zu lassen und nutzen Sie die gemeinsame Zeit mit ihrer Familie.
Gegen Langeweile habe ich hier einige links gesammelt:
Basteln
• Für die Kleinen postet das Kinderkunsthaus München auf Instagram jeden Tag eine Bastellidee:
http://www.instagram.com/kinderkunsthaus/
• FEZ Berlin sammelt kreative Ideen für zu Hause:
http://fez-berlin.de
• von Newniq gibt`shübsche Malvorlagen zum Ausdrucken:
Sehen und Hören
• Die ARD erweitert ihr Kinderprogramm – Die Sendung mit der Maus kommt nun täglich um 11:30 Uhr im WDR. Die Kindernachrichten „logo!“ berichten nun 2x pro Tag über die aktuelle Lage – zusätzlich zu der Sendung um 19:50 Uhr auch um 11:05 Uhr :
http://www.tagesschau.de/inland/corona-kinderprogramm-101.html
• Einen Museumsbesuch ermöglichen euch die virtuellen Rundgänge in 12 berühmten Kulturstätten auf der ganzen Welt, wie dem Pariser Louvre oder dem New Yorker Guggenheim:
http://www.mentalfloss.com/article/75809/12-world-class-museums-you-can-visit-online?mc_cid=dd29d17cad&mc_eid=fcbcca3eaa
Sport
• ALBA Berlin bietet auf youtube ab sofort eine tägliche Sportstunde für Kinder. Der sporttag beginnt um 9 Uhr mit 30 Minuten Programm für Kita Kinder, um 10 Uhr läuft dann die 45 minütige Sportstunde für Grundschulkinder und um 11 Uhr der Sportunterricht für Oberschul-Kinder:
http://m.youtube.com/user/albabasketball/videos
• kurze Sportsequenzen auf
http://www.youtube.com/albaberlin
Musik
• Die Musiklehrerin Julia Miller-Lissner bietet Youtube- Musikstunden für alle Eltern mit ihren Kindern von 0-5 Jahren. Der Kanal:
http://www.youtube.com/channel/UCjZo5FZLamKq6fuwb1hHdwQ
• Das Zwergenorchester streamt ab Montag täglich ein Konzert:
http://www.instagram.com/zwergenorchester/?mc_cid=dd29d17cad&mc_eid=fcbcca3eaa
• ein Wohnzimmerkonzert geben jeden Sonntag deutsche Künstler beim „zu Hause bleiben Festival“
http://www.instagram.com/p/B94u4SOIBrN/?mc_cid=dd29d17cad&mc_eid=fcbcca3eaa
Es gibt ganz viele tolle Ideen. Nutzt die Zeit – gemeinsam!