Hausordnung
So soll die Simera Grundschule sein:
Wir arbeiten und spielen zusammen. |
Die Schule soll Spaß machen und wir wollen hier viel lernen. |
Die Kinder und Lehrer sind freundlich. |
Sie soll sauber und ordentlich sein. |
Die Schule soll bunt sein. |
Jeder passt ein bisschen auf die anderen auf, damit nichts passiert. |
Das bedeutet für uns:
- Wir gehen freundlich und fair miteinander um.
- Wir helfen uns gegenseitig und arbeiten zusammen.
- Wir reden ruhig miteinander, auch wenn wir Probleme haben.
- Wir achten auf die Regeln.
- Wir entschuldigen uns.
- Wir achten auf unsere Sachen und die der anderen.
- Wir konzentrieren uns im Unterricht.
- Wir respektieren uns gegenseitig.
- Wir sind offen und ehrlich.
Achte darauf:
- Wir verletzen niemanden.
- Wir lachen niemanden aus.
- Wir nehmen nicht, ohne zu fragen, die Sachen anderer.
- Wir beschimpfen und beleidigen niemanden.
- Wir schließen niemanden aus.
- Wir rennen nicht im Schulgebäude oder zum Bus.
- Wir nutzen die Pause, um frische Luft zu atmen.
- Handys und elektronische Sachen bleiben zu Hause.
- Wir verlassen während der Schulzeit nicht das Schulgelände.
- Wir achten auf Sauberkeit und Hygiene.
Regeln in der Pause
- Die Pausenhalle ist ein Ruhebereich.
- Wir spielen auf dem kleinen Hof mit den Spielgeräten und Softbällen der Klassen.
- Wir klettern nicht auf Bäume und reißen keine Blätter und Äste ab.
- Am Reck turnt nur ein Kind pro Stange.
- Wir werfen nicht mit Rindenmulch, Äpfel oder Steinen, auch nicht zum Nachbarn.
- Wir laufen nicht auf den Fensterbänken der Kellerräume.
- Das Fußball spielen ist auf den Pausenhöfen verboten.
- Wir sind mit maximal drei Kindern auf der Nestschaukel.
- Wir laufen nicht unter der Nestschaukel durch und hängen uns nicht dran.
- Wir springen nicht vom Häuschen und der Kletterpyramide.
- Wir balancieren nicht auf der Holzbrücke.
- Wir halten uns an die Toilettenregeln.
Was passiert, wenn ich mich nicht an die Regeln halte:
Ich entschuldige mich und versuche, es wieder gut zu machen.
- Wenn ich etwas mutwillig kaputt gemacht habe, ersetze ich die Sachen oder repariere sie.
- In besonders schlimmen Fällen oder wenn ich immer wieder die Regeln verletze:
– schreibe ich einen Entschuldigungsbrief oder male ein Bild
– schreibe ich auf, warum die verletzte Regel wichtig ist.
– werden meine Eltern informiert.
– folgen die Maßnahmen der Schulordnung.