Medienkompass und Medienkompetenz macht Schule

Unsere Schule wurde als Pilotschule für die Erprobung des Medienkompasses ausgewählt.

Was ist der MedienkomP@ss?

 

Medienkompass

Mit dem „MedienkomP@ss“ bietet das Land Rheinland-Pfalz ein umfassendes Konzept, um Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern systematisch aufzubauen.

Kinder kommen also mit vielfältigen Medienerfahrungen in die Schule. Diese Erfahrungen gilt es aufzugreifen und weiterzuentwickeln.

Die Initiative MedienkomP@ss verfolgt den Ansatz einer kindgerechten Medienbildung, die in den schulischen Alltag der einzelnen Fächer integriert ist.

Der MedienkomP@ss selbst  ist ein Kompetenznachweis für die Schülerinnen und Schüler, in dem sie ihre über die Schuljahre gesammelten Medienerfahrungen in einem Begleitheft dokumentieren. Weiter Informationen finden Sie unter

http://medienkompass.bildung-rp.de/info.html

… Das war 2013. Wir haben viel aus der Teilnahme an dem Pilotprojekt gelernt und knüpfen an die erfolgreiche Medienarbeit an.

Medienkompetenzschule

Die Simera Grundschule wurde im Sommer 2017 ausgewählt, Medienkompetenzschule zu sein. Am 13.09.17 bekamen wir unsere Ernennungsurkunde.

Das Kollegium machte sich auf den Weg, sich fortzubilden. Tablets werden regelmäßig im Unterricht eingesetzt.

E-Learning, Information, Kommunikation und gemeinsames Lernen im Internet haben in allen Fächern eine stärkere Rolle eingenommen. Von den Projektschulen wurden fachübergreifende Konzepte zur systematischen individuellen Medienkompetenzförderung und Lernszenarien für ein schülerzentriertes, selbstgesteuertes und individuelles

(Online-)Lernen entwickelt.
Die Bereitstellung hochwertiger Bildungssoftware und die Schulung von Lehrkräften, insbesondere im Einsatz von interaktiven Präsentationseinheiten im Unterricht, sind zum festen Bestandteil einer zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung geworden. Dies soll, orientiert an den weiteren Entwicklungen digitaler Medien, in den kommenden Jahren fortgeführt und weiterentwickelt werden.