Schulleitung

Unterstützung

Unser neues Hochbeet

HochbeetGärtnern in der Simera Ganztagsschule:

Ein Hochbeet  wird gespendet!

Ort: Simera Grundschule, Schulstraße, 55618 Simmertal, Telefon 06754 – 415

Datum, Uhrzeit: 23.06.2016, 15:00 Uhr
Simmertal, 23.06.2016: Der Simera Grundschule wurde heute ein Hochbeet im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion Zukunft Stadt & Natur PflanzenWelten übergeben. Die Schüler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Werner Müller, Rektorin Nicole Rothenberger, Stefan Rodenbusch (Förderverein) sowie Frau Sandra Baab (Schulelternsprecherin) konnten heute ihr Hochbeet von Tanja  und Helmut Wellstein, mit der Beta Casa GmbH die regionale Town & Country Haus-Partnerin, entgegen nehmen.

Nicole Rothenberger und ihre Kollegen/innen werden Kindern im Rahmen der Ganztagsschule die Möglichkeit bieten, mit diesem Hochbeet zu arbeiten. So wird es im neuen Schuljahr eine Arbeitsgemeinschaft geben, die sich mit der Planung, Bepflanzung, Pflege und natürlich auch der Ernte beschäftigt. Die Leitung der AG übernimmt Frau Khudair aus Heimweiler, die das Hochbeet auch schon zusammen mit Kindern der Klasse 4c und dem Hausmeister Herr Ziplenkow zusammen gebaut hat.

Bürgermeister Werner Müller freut sich über die Spende: „Die Arbeit mit der Natur ist eine wichtige Erfahrung für die Kinder, die die Schule nun noch besser ermöglichen kann. Eine Unterstützung dieser Arbeit ist uns natürlich sehr willkommen. Daher bedanke ich mich im Namen des Schulträgers und der Simera Grundschule sehr  für diese Spende.“

„Mit diesen Hochbeeten möchten wir die Kinder an Themen aus Natur und Umwelt heranführen“, so Tanja Wellstein, die sich begeistert zeigt über die Reaktion der Schüler und Lehrer. „Den Kindern können hier unterschiedlichste Aufgaben und damit Verantwortung übertragen werden – ein toller Lernort, den wir an vielen Orten in Deutschland einrichten. Das Unternehmen Town & Country Haus beteiligt sich an den PflanzenWelten im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsprojekte Verantwortung kennen – Verantwortung leben.“ 

Das Hochbeet mit den Maßen 1,90 m x 1,20 m x 0,52 m aus stabilem und damit langlebigem Lärchenholz wurde in einer Behinderten-Werkstatt bei Dresden gefertigt. Auch die passende Befüllung mit Erde sowie ein Schneckenschutz, ein Nagergitter, eine Schutzfolie zur längeren Haltbarkeit des Hochbeetes, ein Buch zum Thema und einige Gartengeräte für kleine Hände sind Bestandteil dieses Spendenpaketes.

Kontakt und weitere Informationen:

netzwerk natur Projektbüro UG, Dirk Nishen, Persiusstraße 1, 14469 Potsdam, Telefon: 0331 – 271 272 5, 0177 – 759 89 89, Email: dn@netzwerk-natur.de, www.netzwerk-natur.de

Zum Hintergrund der Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur

Im Herbst 2012 hat netzwerk natur gemeinsam mit dem DFV und Town & Country Haus die bundesweit aktive Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur gestartet. Als erstes Aktionsmodul wurde die Pflanzung von Zukunfts-Bäumen in bundesdeutschen Städten und Gemeinden umgesetzt. Auf diese Weise leisten die zumeist stark regional orientierten Lizenz-Partner in ihrer Region einen konkreten Beitrag für mehr Stadtgrün. Bislang konnten über hundert Straßenbäume gepflanzt werden.

Neben den PflanzenWelten und der Wanderausstellung Waldgrün – Stadtgrün sind mit den WasserWelten (betreute Aquarien für Kitas und Horteinrichtungen) weitere sehr beliebte Aktionsmodule feste Bestandteile des Spendenprogramms von Zukunft Stadt & Natur. Insgesamt wurden Spenden an rund 150 Standorten übergeben.

Zukunft Stadt & Natur wird vom Deutschen Städtetag unterstützt.

Juni 25th, 2016 under Aktuelles.